Krimilabor

Boden-Workshop

Die Grundlage unseres Lebens, unserer Kultur, unserer Zukunft

auf Anfrage, üblicherweise im November

"Boden" ist das Querschnittsthema schlechthin; egal, unter welchen Gesichtspunkten man sich dem Thema nähert. Oder welches Fach sich gerade mit unser aller Basis beschäftigt: Erdkunde, Biologie, Chemie, Physik, Geschichte, Wirtschaft - Boden geht alle an. Seine Funktionen sind so vielfältig wie seine Ausprägungen. 

Und so läuft's ab

/cache/b/o/d/boden-workshop-resize-1000x1000-c9-1691050348.png

Nach einer Einführung zum Themenkreis Boden-Mensch-Klima anhand eines lokalen, historischen Beispiels wird die Experimentierrunde mit einem Versuch zur Erosion eröffnet.
Versuche zu Bodenbildung, chemischer Zusammensetzung des Ausgangsgesteins, zu Filter- und Pufferfunktion, zur Nährstoffverfügbarkeit und einiges mehr folgen. Boden als Lebensraum wird unter der Stereolupe entdeckt. Nicht zuletzt wird ein kritischer Blick auf die moderne Landwirtschaft geworfen. Denn eines ist sicher: ohne Boden mit all seinen Funktionen ist unser Leben nicht möglich.
Der Workshop wird in Kleingruppen von geschulten Mitarbeiter_innen betreut.