Das Chemikum

Naturwissenschaften erleben

Forschen. Entdecken. Staunen.

Buchungen bitte vorab! - Sonn- und Feiertags geschlossen, Montag Ruhetag

Der Platz im Chemikum ist begrenzt. Buchungen bitte vorab!

Sie richten eine Buchungsanfrage an uns (bevorzugt per Kontaktformular oder auch telefonisch). Nur mit einer Buchungsbestätigung, die Sie von uns per Mail erhalten, ist sichergestellt, daß Laborplätze und Betreuungspersonal vorhanden sind.

Sollten Sie auf einen ganz bestimmten Termin (Kindergeburtstag, Besuch der Enkel aus Übersee, Schulprojekttage usw.) angewiesen sein, empfiehlt es sich, weit im Voraus zu buchen. Wir sind in bestimmten Kernzeiten (die u. a. von den Jahresplänen der Schulen abhängen) auf Monate ausgebucht.

Unsere Mitarbeitenden haben im Labor die fachliche Aufsicht (und sind entsprechend geschult) - die pädagogische Aufsicht bei Kindern unter 14 Jahren übernimmt ein erwachsener Begleiter (Lehrerin, Betreuer, Eltern usw.). Mit anderen Worten: Kinder unter 14 Jahren benötigen die Begleitung eines Erwachsenen.

Zahlungen am Besuchstag bar oder per EC-Karte (s. a. Preise).

Details zum Ablauf der Experimentierrunden finden Sie weiter unten (unter "Ablauf")

 

6. Dezember? - Das war doch was? Großer Weihnachtsvortrag im Chemikum

6. Dezember? - Das war doch was? Großer Weihnachtsvortrag im Chemikum

Zwischen Glühwein und Glimmspan – Experimente mit weihnachtlichem Beigeschmack. Ein weihnachtlicher Vortrag der etwas anderen Art im Chemikum Marburg in Kooperation mit dem MINT-Cluster EMIL-IA: Zwischen Kerzenschein und Chemie, Glühwein und Glimmspan wird im Chemikum experimentiert, gelacht und vielleicht auch ein bisschen...
Uhrzeit:
14 Uhr
Preis:
Eintritt frei - Spenden erwünscht
Mehr dazu ...
Wir machen Weihnachtsferien vom 18. Dezember 2025 bis zum 12. Januar 2026

Wir machen Weihnachtsferien vom 18. Dezember 2025 bis zum 12. Januar 2026

Vom 18.12.2025 bis zum 12.1.2026 haben wir geschlossen. Ab Dienstag, dem 13.1. 2025, öffnen wir wieder unsere Türen und freuen uns, Sie zu empfangen! Mehr dazu ...

Wählen Sie Ihren Bereich

Für Schulen

Grundschulen, Mittel- und Oberstufen sowie Lehrkräfte

Für Kindergärten

Kindergärten und Vorschulen

Für

Familien und Einzelpersonen

Private (Klein-)Gruppen, Familien, Kindergeburtstage, Einzelpersonen und Betriebsausflüge

Ablauf

Ablauf

Wie genau ein Besuch bei uns organisiert ist, hängt vom gewählten Labor oder Workshop ab. Allgemein gilt aber:

  • Sie finden sich zu den von Ihnen gebuchten Experimentierzeiten am Empfang ein, zahlen und verstauen Ihre Jacken, Rucksäcke und sonstiges in den Schließfächern im Untergeschoß (Ein-Euro-Münze, Kunststoffchips funktionieren nicht). Größere Gruppen können eine oder mehrere Boxen benutzen (Schlüssel gegen Pfand am Empfang).
  • Als nächstes werden Sie labortauglich eingekleidet. Sie haben bereits festes Schuhwerk an, die Beine sind bedeckt (auch im Sommer). Das Tragen einer Schutzbrille (für Brillenträger gibt es Überbrillen) und eines Laborkittels, beides erhalten Sie von uns, ist während des gesamten Aufenthaltes in unseren Laboren obligatorisch. Haargummis haben wir auch vorrätig.
  • Und schon geht's los: Ihre Versuchsassistent*innen weisen Sie in die Sicherheitsvorschriften und Verhaltensregeln im Labor ein. Schutzbrille auf - die Labortüren öffnen sich für Sie.
  • Im Labor erwarten Sie Versuchsstationen mit großformatigen Anleitungen und Erklärpostern. In den Workshops, im Kinderchemikum und im Krimilabor werden Sie von einer fachkundigen Person in Ihrer Kleingruppe betreut, im Maxi-Chemikum experimentieren Sie selbständig - aber keine Angst: es ist immer jemand im Labor, den Sie fragen können.
  • Am Ende der Experimentierphase geben Sie den zusammengelegten Kittel (wir nennen es: "das letzte Experiment") und die Brille wieder ab. 

Wir bedanken uns für die tolle Unterstützung