Chemikum Marburg ist ausgewählter Ort 2012

Das Chemikum Marburg ist Preisträger des Wettbewerbs "365 Orte im Land der Ideen" 2012

Das Chemikum Marburg gehört zu den 365 „Ausgewählten Orten 2012“. Die Preisträger im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ gehen kreative Wege, setzen Ideen erfolgreich um und
fördern so Innovationen in Deutschland. Die Auszeichnung wird gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank vergeben.

Innovationen aus allen gesellschaftlichen Bereichen

 

Aus über 2.000 Bewerbungen hat die Expertenjury aus Wissenschaftlern, Wirtschaftsmanagern, Journalisten und Politikern das Chemikum Marburg für die Kategorie Bildung ausgewählt. Die 365 Preisträger des Wettbewerbs sind Indikatoren für die ausgeprägte Innovationskultur Deutschlands und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends:

Die „Ausgewählten Orte“ geben in allen gesellschaftlichen Bereichen zuverlässig Antworten auf drängende Fragen unserer Zeit. „Der Wettbewerb ‚365 Orte im Land der Ideen‘ steht stellvertretend für die vielfältige Innovationskraft hierzulande. Die ‚Ausgewählten Orte 2012‘ sind Ideen, die begeistern, von Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie
stehen für Fortschritt und Zukunft in Deutschland“, so Jürgen Fitschen, Mitglied des Vorstandes der Deutschen Bank.

Publikumssieger 2012

 

Im Sommer stellen sich wieder alle 365 Orte der Wahl zum Publikumssieger, an der sich ganz Deutschland im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen kann. Die sechs Bundessieger und der Publikumssieger werden im Herbst auf einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet und geehrt.

 

Über den Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“

 

Der Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“ wird seit 2006 gemeinsam von der Standortinitiative „Deutschland – Land der Ideen“ und der Deutschen Bank realisiert. Die Initiative unter der Schirmherrschaft des Bundespräsidenten und die Deutsche Bank prämieren jährlich 365 herausragende Projekte und Ideen, die einen nachhaltigen Beitrag zur Zukunftsfähigkeit Deutschlands leisten.

Weitere Informationen:

Ansprechpartnerin: Prof. Dr. Stefanie Dehnen, Dekanin des Fachbereichs Chemie und Direktorin des Trägervereins Chemikum Marburg
Tel.: 06421 28-25649 (Sekretariat)
E-Mail: Weinertb@students.uni-marburg.de
Chemikum Marburg im Internet: www.chemikum-marburg.de