Grußwort des hessischen Kultusministers
Liebe Leserinnen und Leser,
über den Schulunterricht existieren in unserer Gesellschaft viele Vorurteile.
Insbesondere wenn es um den naturwissenschaftlichen Bereich geht, sind diesenicht immer nur positiv. Manch einer hält den Lernstoff für viel zu distanziert vom Alltag, und gelegentlich haben
Schülerinnen und Schüler den Eindruck, dass sie dort gelerntes Wissen kaum im Leben bräuchten. Ich bin froh, dass Hessen mit dem Chemikum in Marburg eine Institution hat, die mit vielen Vorurteilen
über die MINTFächer aufräumt und darüber hinaus Kinder und Jugendliche fürNaturwissenschaften begeistert.
Dank des „Mitmachlabor“-Konzeptes werden Berührungsängste früh abgebaut undnaturwissenschaftliche Grundkompetenzen unkonventionell vermittelt. Das Chemikum ersetzt dabei nicht schulischen Unterricht,
sondern ergänzt ihn. Gerade darin liegt sein Wert als Bildungseinrichtung.
Denn im zunehmenden globalen Wettbewerb und angesichts des sich
abzeichnenden Fachkräftemangels ist es wichtig möglichst viele Schülerinnen und Schüler für Naturwissenschaften zu gewinnen und zu begeistern. Schließlich bilden die naturwissenschaftlich-technischen
Berufe das Rückgrat des Industriestandortes Hessen. Daher unterstützt das Hessische Kultusministerium gerne mit seiner Schirmherrschaft diesen Ort der Bildung.
Mit freundlichen Grüßen
Prof. Dr. R. Alexander Lorz
Hessischer Kultusminister
Chemikum_Marburg_Mitmachlabor.pdf
PDF-Dokument [135.3 KB]