Veranstaltungen
Das Chemikum Marburg bietet neben seinem Laborbetrieb auch Experimentalvorlesungen, Sonderveranstaltungen und Kindergeburtstage an.
Kostenloser Workshop zum Thema Wasserstoff im Chemikum Marburg
„Das Wasser ist die Kohle der Zukunft. Die Energie von morgen ist Wasser, das durch elektrischen Strom zerlegt worden ist. Die so zerlegten Elemente des Wassers, Wasserstoff und Sauerstoff, werden auf unabsehbare Zeit hinaus die Energieversorgung der Erde sichern“, so berichtet schon Jules Verne in seinem Buch „Die geheimnisvolle Insel“ im Jahre 1870. Wasserstoff wird als ein Schlüsselelement der Energiewende gesehen, um die bekannten fossilen Energieträger abzulösen.
Der zweistündige Experimentalworkshop, der in Zusammenarbeit mit dem Ö-Projekt des Sonderforschungsbereichs 1083 „Struktur und Dynamik Innerer Grenzflächen“ der Philipps- Universität Marburg entstanden ist, vermittelt die Grundlagen zum Einsatz von Wasserstoff als Energieträger. Startpunkt ist die Umwandlung und dabei entstehende Energieverluste zu untersuchen. Darauffolgend werden die Themen Herstellung, Lagerung und Anwendung von Wasserstoff behandelt. Auf die Charakteristika des leichten Gases wird dabei ebenso eingegangen, wie auf das Vorkommen und die Abläufe innerhalb einer Brennstoffzelle. Für die Veranschaulichung der einzelnen Schritte wurde ein Makro-Modell einer Brennstoffzelle erstellt, wo die Abläufe der Stromerzeugung mit dem bloßem Auge zu erkennen sind.
Ein PIXI-Buch mit dem Titel „Tibor und Lilly auf den Spuren des Wasserstoffs“, welches unter Federführung des Fachdienstes Klimaschutz und Erneuerbare Energien des Landkreises Marburg Biedenkopf entstanden ist, kann für einen Unkostenbeitrag von 2,- € erworben werden.
Der Workshop richtet sich an Schulklassen ab der 9. Klasse.
Terminvereinbarung unter info@chemikum-marburg.de bzw. 06421 282 5252