Chemikum Marburg in Hessischer Staatskanzlei geehrt
Mitbegründer Prof. Dr. Bernhard Neumüller nimmt offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs „365 Orte im Land der Ideen“ entgegen
Wiesbaden, 2. Mai 2012 – Das Chemikum Marburg zählt zu den 29 hessischen Preisträgern im Wettbewerb „365 Orte im Land der Ideen“. Bei einem Empfang in der Staatskanzlei in Wiesbaden begrüßte heute Staatsminister Axel Wintermeyer, Chef der Hessischen Staatskanzlei, Vertreter der hessischen „Ausgewählten Orte“. Diese sind Beispiele für die ausgeprägte Innovationskultur und Spiegelbild bedeutender Zukunftstrends.
Um das Engagement der Menschen zu fördern und vorbildliche Ideen sicht-
bar zu machen, realisiert die Initiative „Deutschland – Land der Ideen“ ge-
meinsam mit der Deutschen Bank bereits seit 2006 den bundesweiten Wett-
bewerb „365 Orte im Land der Ideen“.
Chemikum Marburg versteht sich in erster Linie als MINT-Bildungs- einrichtung für Kinder und Jugendliche sowie die interessierte Öffentlichkeit. Es ist kein Museum sondern ausdrücklich ein Mitmachlabor, in dem der handlungsorientierte Umgang mit Fragestellungen aus Chemie, Biologie, Pharmazie, Physik (und zukünftig auch der Informatik) stark im Vordergrund steht. Nicht also das Schaffen von vordergründigem Wissen, sondern Handlungsbefähigung, Ruhe und Selbstbewusstsein beim Experimentieren sowie Zeit zum Nachdenken über mehr oder weniger alltägliche naturwissenschaftliche Fragen und Phänomene sind die Zielsetzungen. Damit soll bei jungen Besuchern Interesse und nachhaltige Motivation geschaffen werden, so dass sie und sie im Idealfall entdecken, dass naturwissenschaftlich-technisches Arbeiten Freude bereiten und ihre Begabungen wecken kann. Erreicht sie diese Erfahrung im frühen Alter, kann sich der Wunsch formen, einen Ausbildungsberuf oder ein Hochschulstudium im MINT-Bereich anzustreben.

Staatsminister Axel Winter-
meyer beglückwünschte Prof. Dr.Bernhard Neumüller
stellvertretend für die Leistungs-
fähigkeit aller Mitarbeiter im
Chemikum Marburg und überreichte die offizielle Ehrentafel des Wettbewerbs.
„Die ‚Ausgewählten Orte 2012‘ unterstreichen die Vielfalt
unseres Landes in eindrucks-
voller Weise. In allen sechs
Wettbewerbskategorien sind Ideen aus Hessen ausgezeichnet worden.
Durch die Kreativität und Innovationskraft, die von den Projekten
ausgeht, werden gesellschaftliche und kulturelle Impulse gesetzt, die
weit über unsere Landesgrenzen hinaus sichtbar sind“, sagte Wintermeyer.
„Hinter den ‚Ausgewählten Orten 2012‘ stehen Ideen, die begeistern – von
Menschen, die echtes Engagement zeigen. Sie stehen für Fortschritt und
Zukunft in Deutschland“, gratulierte Tilman Wittershagen von der Deutschen
Bank.
Alle 365 Projekte präsentieren sich im Laufe des Jahres jeweils an einem speziellen Tag als „Ausgewählter Ort“ der Öffentlichkeit. Auch wird es 2012 für alle Preisträger noch einmal spannend: Aus den 365 „Ausgewählten Orten 2012“ kürt die Jury für jede der sechs Wettbewerbskategorien jeweils einen Bundessieger. Diese stehen als Leuchttürme für die inhaltliche Qualität des Wettbewerbs und die Innovationskraft Deutschlands. Zudem stellen sich im Sommer wieder alle 365 Orte der Wahl zum Publikumssieger, an der sich ganz Deutschland im Rahmen einer Online-Abstimmung beteiligen kann. Die sechs Bundessieger und der Publikumssieger werden im Herbst auf einer feierlichen Veranstaltung ausgezeichnet und geehrt.
Pressekontakt:
Bastian Weinert
Hans-Meerwein-Straße
35032 Marburg
06421-2825374
Weinertb@students.uni-marburg.de
Deutschland – Land der Ideen Deutsche Bank
Stefan Volovinis Sandra Haake-Sonntag
Tel.: 030/206 459-160 Tel.: 069/910-42925